ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
29.03.2017 | Kategorien TEC News

"Dunkle Flauten" ausgleichen- Kraft-Wärme-Kopplung in "windlosen" Zeiten

Zwei erfolgreiche Vortragsveranstaltungen zur KWK

tec/pr-krk, Professor Dr.-Ing. Bernd Thomas, Wissenschaftlicher Leiter RRI

Zwei erfolgreiche Vortragsveranstaltungen zur KWK

Über 40 Teilnehmer verteilt auf zwei Termine kamen im März an die Hochschule, um sich zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bei Professor Dr.-Ing. Bernd Thomas zu informieren. Der erste Termin erfolgte am 16. März in Zusammenarbeit mit der Regionalgeschäftsstelle des BUND, und der zweite Termin am 23. März war in das Vortragsprogramm des VDI, Bezirksgruppe Neckar-Alb eingebettet. Die Veranstaltungen waren jeweils in einen etwa 1-stündigen Vortrag und eine anschließende Laborführung am BHKW-Prüfstand im Maschinenlabor der Fakultät Technik gegliedert.

In seinem Vortrag ging Professor Thomas sowohl auf den Stellenwert der KWK in der künftigen Energiepolitik als auch auf technologische und wirtschaftliche Aspekte ein. „Die KWK muss zukünftig in der Lage sein, flexibel und bedarfsorientiert Strom zu erzeugen, um die Versorgung in Zeiten mit wenig Wind- und PV-Strom, den sogenannten „dunklen Flauten“, sicherzustellen“ lautete das Credo von Prof. Thomas. Bei seinem Technologieüberblick ging er insbesondere auf die Brennstoffzellen ein, die seit Kurzem als kleine Blockheizkraftwerke (BHKW) am Markt angeboten werden. Prof. Thomas machte aber auch deutlich, dass die Wirtschaftlichkeit von BHKW allgemein erst bei Einsatz in größeren Objekten wie Mehrfamilienhäusern in breiterem Maße gegeben ist.

Bei der anschließenden Laborführung konnten die Teilnehmer verschiedene BHKW konkret in Augenschein nehmen. Zudem war ein BHKW am Prüfstand in Betrieb, so dass sowohl aktuelle Messwerte wie auch beispielsweise die Geräuschentwicklung dieser Geräte direkt erlebt werden konnten.

Bei beiden Veranstaltungen zeigten sich die Teilnehmer am Ende hoch zufrieden. Die im Vortrag vermittelten Informationen zusammen mit der Möglichkeit zur Besichtigung der Geräte am Prüfstand im praktischen Betrieb kamen besonders gut an. Darüber hinaus wurde die Kompetenz von Prof. Thomas sehr geschätzt. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen, die er auch in verschiedenen Fachgremien landes- und bundesweit einbringt - der BHKW-Prüfstand wird im Rahmen von Forschungsprojekten bereits seit 2003 genutzt, konnten viele Fragen beantwortet und verschiedene Impulse für diejenigen geben werden, die aktuell mit dieser Technologie befasst sind.