Datum: 21.11.2023
Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort : KAMINO Programmkino, Wendler-Areal, Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen
21.11.2023 / 18:00 Uhr | Kategorien TEC News
Was(serstoff) passiert in meiner Region?! Infoabend zum Thema Wasserstoff
Ankündigung Wasserstoff-Infoabend für Bürger*innen am 21. November 2023 Mit Anmeldung !
Das Wasserstoffnetzwerk Hy-NATuRe der Region Reutlingen und Tübingen lädt in Kooperation mit der Wasserstoffmodellregion H2-Wandel zur Infoveranstaltung "Was(serstoff) passiert in meiner Region?!" ein. Am 21.11.2023 um 18:30 Uhr geht es im KAMINO Programmkino Reutlingen im Ziegelweg 3 um Wasserstoff als bedeutenden Baustein der Energiewende sowie um konkrete lokale Projekte. Nach Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion ist Zeit für einen offenen Austausch mit den Rednern bei Snacks und Getränken.
Wie funktioniert Wasserstoff als Energieträger? Und wie kann er bereits heute in der lokalen Industrie und im Verkehr eingesetzt werden? Diesen Fragen möchten wir uns am 21. November widmen und beantworten. Denn nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in der Region wird das Potenzial von Wasserstoff erkannt und in konkreten Projekten umgesetzt. Davon profitieren die Bürgerinnen und Bürger auf lokaler Ebene., so auch in der Hy-NATuRe Region Reutlingen und Tübingen mit dem Projekt "H2-Wandel - Modellregion Grüner Wasserstoff BW".
Wie die Umsetzung einer zukunftsfähigen Wasserstoffwirtschaft in der Region aussieht, wird den Bürgerinnen und Bürgern nun vorgestellt. Dazu lädt die Wasserstoffregion Hy-NATuRe in Kooperation mit der Modellregion H2-Wandel zur Informationsveranstaltung "Was(serstoff) passiert in meiner Region?!" ein. Diese findet am Dienstag, 21. November 2023, von 18:30 bis 20:15 Uhr im KAMINO Programmkino Reutlingen (Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen) statt.
Nach einem Grußwort von Dr. Ulrich Fiedler, Landrat Landkreis Reutlingen und Vorsitzender des Vereins H2-Wandel, geben Impulsvorträge von Prof. Dr. Markus Hölzle (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Ulm) und Prof. Dr. Thorsten Zenner (Hochschule Reutlingen) sowie Dr. Achim Kötzle (Gemeinschaftskraftwerk Tübingen) einen Einblick in den aktuellen Stand der Umsetzung. Nach einer anschließenden Podiumsdiskussion können Teilnehmende und Vortragende in einen offenen Austausch bei Getränken und Snacks treten.
Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine verbindliche Anmeldung wird wegen begrenzter Plätze gebeten unter https://eveeno.com/wasserstoff-infoabend-reutlingen.
Prof. Dr. rer. nat. Thorsten Zenner
Sprechstunde:
Montags, nach Vereinbarung, Raum 4-307Gebäude 4
Raum 4-307Tel. 07121 271-7030
Prof. Dr. rer. nat. Thorsten Zenner
Alteburgstr. 150
72762 ReutlingenGebäude 4 , Raum 4-307
Tel. 07121 271-7030
Fenster schließen
Fax 07121 271-7004