E&D - Electronics & Drives (früher: rbz - Robert Bosch Zentrum für Leistungselektronik)
Das Robert Bosch Zentrum für Leistungselektronik bekommt Zuwachs in Elektrischer Antriebstechnik und heißt jetzt „Electronics & Drives“
Das Robert Bosch Zentrum für Leistungselektronik (rbz) wurde vor zehn Jahren von der Bosch-Gruppe, der Hochschule Reutlingen und der Universität Stuttgart als Lehr- und Forschungszentrum für Leistungs- und Mikroelektronik gegründet. Diese Kooperation stellte einen in Deutschland in dieser Art einmaligen Verbund dar. Das von 2010 bis 2020 erfolgte großzügige Sponsoring von Bosch als „Anschubfinanzierung“ hat den Aufbau dieses sehr erfolgreichen Lehr- und Forschungszentrums ermöglicht, so dass sich der Reutlinger Teil des rbz jetzt als „Electronics & Drives Lab“ (kurz E&D) auf eigene Füße stellen kann, nachdem der 10-jährige Sponsoringvertrag des Hochschulverbunds mit der Firma Bosch planmäßig in diesem Sommer ausläuft.
Wir am E&D lehren und forschen in den Bereichen der Elektronik/Leistungselektronik und Antriebstechnik zu folgenden Fragestellungen:
- Neue leistungselektronische Baugruppen und Konzepte
- Einsatz neuer Halbleiterbauelemente
- Automatisierter Entwurf von Schaltungen
- Elektrische Antriebe
Wir stellen damit Basistechnologie für viele Fragen im Zusammenhang mit der Energiewende und der Elektromobilität zur Verfügung.
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Gernot Schullerus
Sprechstunde:
Freitags, 11:30 bis 12:30 Uhr, Raum 4-112Gebäude 4
Raum 4-112Tel. +49 7121 271-7045
Prof. Dr.-Ing. Gernot Schullerus
Alteburgstr. 150
72762 ReutlingenGebäude 4 , Raum 4-112
Tel. +49 7121 271-7045
Fenster schließen
Fax +49 7121 271-7004
- Kontakt und Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Scheible
Gebäude R1
Raum R1-102
Tel. +49 7121 271-7089
Mail senden »
Prof. Dr. rer. nat. Thorsten Zenner
Gebäude 4
Raum 4-307
Tel. 07121 271-7030
Mail senden »
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Hennig
Gebäude 4
Raum 4-305
Tel. +49 7121 271-7129
Mail senden »
- Downloads
- Seite drucken
- Seite teilen