ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Professor*innen

Kontaktdaten, Sprechstunden.

Bitte beachten Sie, in der vorlesungsfreien Zeit bitte grundsätzlich einen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank.

Übersicht

Eberhard Binder

Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Binder

Sprechstunde:

Donnerstags, 10:00 bis 11:00 Uhr, Raum 4-218

Gebäude 4
Raum 4-218
Tel. +49 7121 271-7028
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Aufgabengebiete

Studiengangsleitung Mechatronik

MBA Jochen Brune

Prof. Dr.-Ing. MBA Jochen Brune

Sprechstunde:

Donnerstags 10:00 bis 11:00 Uhr, Raum 4-008

Gebäude 4
Raum 4-008
Tel. +49 7121 271-7075
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Grundlagen Projektmanagement
  • Projektmanagement
  • Lern- und Kreativitätstechniken
Vorlesungsschwerpunkte
  • Project Management
  • Change Management
  • Creativity and Problem Solving Techniques
Aufgabengebiete

Studiengangsleitung International Project Engineering

Antje Brüsch

Prof. Dr. Antje Brüsch

Sabbatical

Gebäude 4
Raum 4-007
Tel. +49 7121 271 - 7040
Mail senden »

Lehrgebiete

Project Budgeting and Controlling

Managerial accounting and analysis

International investment and finance

Information management

Arnd Buschhaus

Prof. Dr.-Ing. Arnd Buschhaus

Industrieroboter und Produktionsautomatisierung / 3D-Konstruktion

Mechatronik

Sprechstunde:

Montags, 11:00-12:00 Uhr online (Link in Relax)

Gebäude 4
Raum 4-010
Tel. +49 7121 271-7072
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Vorlesung Robotersysteme
  • Praktikum Robotersysteme
  • Kolloquium Robotersysteme
  • Elemente der Produktionsautomatisierung
  • Grundlagen des Maschinenbaus: Maschinenelemente
  • Lehrveranstaltung 3D-Konstruktion
Debora Coll-Mayor

Prof. Dr. Debora Coll-Mayor

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung, Raum  4-213

Gebäude 4
Raum 4-213
Tel. +49 7121 271-7139
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Dezentrale Energiesysteme
  • Blockchain in der Energiewirtschaft
  • Nutzung Smart Grids Technologien
Christoph Haslach

Prof. Dr.-Ing. Christoph Haslach

Sprechstunde:
Mittwochs, nach Vereinbarung, Raum 4-306

Gebäude 4
Raum 4-306
Tel. +49 7121 271-7059
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Eckhard Hennig

Prof. Dr.-Ing. Eckhard Hennig

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung, Raum 4-305

Gebäude 4
Raum 4-305
Tel. +49 7121 271-7129
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Digitaltechnik (Mechatronik Bachelor, 2. Semester)
  • Rechnergestützter Entwurf digitaler Schaltungen (Mechatronik Bachelor, 3. Semester)
  • Modellierung und Simulation heterogener Systeme (Mechatronik Bachelor, 4. Semester)
  • Design integrierter Mixed-Signal-Schaltungen (DIAS-II) (Leistungs- und Mikroelektronik Master, 2./3. Semester)
  • Projektpraktikum Entwurf eines leistungs-/mikroelektronischen Systems (Leistungs- und Mikroelektronik Master, 2. Semester)
  • ZEBRA - Technisches Origami und weitere wissenschaftliche Wildtiere für Ingenieure
Publikationen

2016

  1. G. Gläser, G. Nitsche, E. Hennig, "Temporal Decoupling With Error-Bounded Predictive Quantum Control", in R. Drechsler, R. Wille (eds.), Languages, Design Methods, and Tools for Electronic System Design, Lecture Notes in Electrical Engineering 385, Springer International Publishing Switzerland, 2016, pp. 125-147

2015

  1. G. Gläser, G. Nitsche, E. Hennig, "Temporal Decoupling With Error-Bounded Predictive Quantum Control", FDL 2015, Barcelona, Sept. 2015
  2. B. Saft, E. Schäfer, A. Rolapp, E. Hennig, "An Ultra-Low Power Capacitance Extrema and Ratio Detector for Electrostatic Energy Harvesters", 41st European Solid-State Circuits Conference (ESSCIRC 2015), Graz, Sept. 2015
  3. B. Saft, E. Schäfer, A. Rolapp, E. Hennig, "Integrierte Frontend-Schaltung für einen elektrostatischen Energy-Harvester", 17. Workshop Analogschaltungen, Darmstadt, März 2015

2014

  1. J. Tan, A. Rolapp, E. Hennig, "A low-voltage low-power CMOS time-domain temperature sensor accurate to within [−0.1,+0.5] °C from −40 °C to 125 °C", IEEE Asia-Pacific Conference on Circuits and Systems 2014, Ishigaki, Japan, Nov. 2014
  2. B. Saft, E. Schäfer, A. Rolapp, E. Hennig, "An improved low-power CMOS thyristor-based micro-to-millisecond delay element", 40th European Solid-State Circuits Conference (ESSCIRC 2014), Venedig, Sept. 2015
  3. S. Hampl, B. Leistritz, M. Hoffmann, E. Hennig, "Micromechanical, vertical comb-drive-structures for the construction of an electrostatic energy harvester", 7. GMM-Workshop Energieautarke Systeme (EAS 2014), Magdeburg, Feb. 2014
Vita
Projekte
  • RoMulus - Robuste Multisensorik zur Zustandsüberwachung in Industrie-4.0-Anwendungen, 10/2015 - 09/2018, BMBF IKT2020, Fkz 16ES0372K
Vorlesungsschwerpunkte
  • Grundlagen der Digitaltechnik
  • Rechnergestützter Entwurf digitaler Schaltungen
  • Modellierung und Simulation heterogener Systeme
Forschungsthemen
  • Entwurfsmethodik für mikroelektronische Schaltungen und Systeme
  • Low-Power-CMOS-Schaltungstechnik für integrierte Sensorsysteme
  • Intelligente, integrierte Multisensorik
  • Technisches Origami
Hans-Gerhard Hertha-Haverkamp

Prof. Dr.-Ing. Hans-Gerhard Hertha-Haverkamp

Sprechstunde:
Dienstags, 13:45-14:45 Uhr und nach Vereinbarung, Raum 4-005

Gebäude 4
Raum 4-005
Tel. +49 7121 271-7039
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Dynamik I
  • Dynamik II
  • Dynamik III
  • Statik
  • Teammanagement

 

Vorlesungsschwerpunkte
  • Kinematik
  • Schwingungslehre
Aufgabengebiete

Studiengangsleitung Maschinenbau

Christian Höfert

Prof. Dr. rer. nat. Christian Höfert

Sprechstunde:
Montags, 13:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung, Raum 4-108

Gebäude 4
Raum 4-108
Tel. +49 7121 271-7058
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
Volker Läpple

Prof. Dr.-Ing. Volker Läpple

Sprechstunde:
Dienstags, 13:00 bis 13:45 Uhr, Raum 4-014

Gebäude 4
Raum 4-014
Tel. +49 7121 271-7052
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Grundlagen der geometrischen Produktspezifikation / Technisches Zeichnen
  • Festigkeitslehre II
  • Betriebsfestigkeit
  • Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung

Labore:

  • Werkstoffprüflabor
  • Metallographie und Mikroskopie
  • Schweißtechnisches Labor

 

Vorlesungsschwerpunkte
  • ISO-GPS Normensystem, geometrische und dimensionelle Tolerierung, Toleranzmanagement
  • Werkstofftechnik, Werkstoffprüfung, Schadensanalysen, europäische und internationale Werkstoffstandardisierung
  • Berechnungen auf dem Gebiet der statischen Festigkeit sowie der Schwing- und Betriebsfestigkeit
Michael Lauxmann

Prof. Dr.-Ing. Michael Lauxmann

Sprechstunde:
Dienstags, 14:00 bis 15:00 Uhr oder separate Online-Sprechstunde nach Absprache, Raum 4-009

Vorsitzender des Prüfungsausschuss

Gebäude 4
Raum 4-009
Tel. +49 7121 271-7132
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
Publikationen

Liste aller Publikationen

Forschungsthemen
Sabine Löbbe

Prof. Dr. Sabine Löbbe

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung, Raum 20-211

Gebäude 20
Raum 20-211
Tel. +49 7121 271 - 7127
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Energiewirtschaft
  • Energiebetriebslehre
  • Energiemärkte, Energiehandel
  • Strategien und Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft
  • Unternehmenskooperationen, Marketing in der Energiewirtschaft
Publikationen
  • Löbbe, S. (chief-editor); Sioshansi, F.; Robinson, D. (co-editors): Energy Communities: Customer-centered, market-driven, welfare-enhancing? Elsevier, forthcoming, 2022; 1st Edition - July 1, 2022; Editors: Sabine Löbbe, Fereidoon Sioshansi, David Robinson, Paperback ISBN: 9780323911351; eBook ISBN: 9780323911399
  • Tremml, T., Löbbe, S. & Kuckertz, A. Board behavior’s impact on entrepreneurial orientation in public enterprises. J Manag Gov (2021). https://doi.org/10.1007/s10997-021-09592-8
  • Schepers, Marcel; Kalny, Gerald; Löbbe, Sabine (2021): Energiedienstleistungen – ja, aber wie?, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Heft 1/2 2021
  • Tremml, Timo; Löbbe, Sabine (2020): Führung und Unternehmertum in kommunalen Energieversorgungsunternehmen: eine Untersuchung in und mit der Energiewirtschaft, https://doi.org/10.34645/opus-2701
  • Tremml, Timo; Löbbe, Sabine; „Working harder“ lohnt sich: Je professioneller der Aufsichtsrat, desto höher die Chance auf Unternehmenserfolg, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Heft 7/8, 70. Jahrgang, 2020, S. 65-68, https://emagazin.et-magazin.de/de/profiles/cb1a7fd451c4/editions/90a8e60a80bafe822dec
  • König, W.; Löbbe, S.; Büttner, S.; Schneider, C. Establishing Energy Efficiency—Drivers for Energy Efficiency in German Manufacturing Small- and Medium-Sized Enterprises. Energies 2020, 13, 5144. doi: 10.3390/en13195144.
  • König, W., Löbbe, S.; Büttner, S.M.; Schneider, C., 2020. Establishing energy efficiency in SMEs – energy management to enhance energy efficiency in everyday work life. 2020 Eceee Industrial Summer Study Proceedings, 14.-17. September. 181-190. ISBN 978-91-983878-6-5
  • König, W.; Löbbe, S.; Buettner, S.; Schneider, C., 2020: Establishing Energy Efficiency—Drivers for Energy Efficiency in German Manufacturing Small- and Medium-Sized Enterprises. In: Trianni, A., 2021: Enhancement of Industrial Energy Efficiency and Sustainability, 183-214. https://doi.org/10.3390/books978-3-0365-1566-3, ISBN 978-3-0365-1565-6
  • Schepers, Marcel; Kalny, Gerald; Löbbe,  Sabine (2020): Entwicklung und Management von Energiedienstleistungen – eine empirische Studie zur Unternehmensentwicklung in Energieversorgungsunternehmen, https://doi.org/10.34645/opus-2784
  • Hackbarth, André ; Löbbe, Sabine: Attitudes, preferences, and intentions of German households concerning participation in peer-to-peer electricity trading, in: Energy Policy, März 2020, https://doi.org/10.1016/j.enpol.2020.111238
  • Löbbe, S.; Hackbarth, A.; Stillahn, T.; Pfeiffer, L.; Rohbogner, G. (2020): Customer participation in P2P trading: A German energy community case study in: F. Sionshansi (editor): Behind and Beyond the Meter: Digitalization, aggregation, optimization, monetization, Edition: first, Chapter: 4, Elsevier
  • Löbbe, S.; König, W.; Büttner, S.; Schneider, C.(2019): Entscheidungen für Energieeffizienz in KMU: wie schließen wir die „energy efficiency gap“? Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Nr. 7/8, 2019 / 69. Jahrgang, S.60-62
  • Löbbe, S; Wochner, J.; Hackbarth, A.; Hoffmann, J. (2019): E-Mobilität: Wie attraktiv sind welche Geschäftsmodelle kommunaler EVU? Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Nr. 69, 2018 / 68. Jahrgang, S. 15-19
  • Löbbe, S.; König, W.; Büttner, S.; Schneider, C. (2019): Entscheidung für Energieeffizienz : Auswirkungen von Kultur, Verhalten und Technikdiffusion in produzierenden KMU in Baden-Württemberg, urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-20931
  • Hackbarth A., Tremml T., Löbbe S. (2018): Adoption intention of energy-related products: Assessing the influence of personal, household, and product characteristics, in: Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management Reutlingen, herausgegeben von Carsten Rennhak & Gerd Nufer
  • Ringel M., Tremml T., Löbbe S. (2018): Les impacts de la numérisation sur les services énergétiques en Europe. Passages:  N°195, premier trimestre 2018. Dossier. France-Allemagne, la compétition pour l'énergie - Le colloque de Strasbourg
  • Tremml T., Löbbe S., Hackbarth A., Burbank C. (2018): Innovative Energieprodukte für die Stadtwerke-Zukunft – Was wünschen die Kunden?. Energiewirtschaftliche Tagesfragen 68 (6), S.10-12
  • Büttner S.; König W.; Bottner F.; Löbbe S.; Sauer A. (2018): Barriers to & Decision for Energy Efficiency – What do we know so far? A theoretical and empirical overview, Conference paper, ECEEE Industrial  Efficiency Conference  Berlin. SSN: 2001-7987 (online), 2001-7979 (print) ISBN: 978-91-983878-3-4 (online), 978-91-983878-2-7 (print)
  • Löbbe, S.; Hackbarth, A. (2016): Kundenbedürfnisse, Potentiale und Geschäftsmodelle dezentraler Versorgung in Gebäuden & Quartieren, Beitrag 4. VDI-Fachtagung „Dezentrale und Hybride Energiesysteme für Gebäude & Quartiere“
  • Löbbe, S, Hackbarth, A. Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen – 10 Thesen zu Erfolgsfaktoren für EVU, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 66. Jahrgang, Nr. 6, 2016. S. 14-17. ISSN: 0720-6240.
  • Jochum G, Löbbe, S. Thriving Despite Disruptive Technologies: A German Utilities’ Case Study, in: Sionshansi F (editor): Future of utilities: Utilities of the future, S. 323 – 341, Academic Press, Elsevier, Amsterdam, 2016. ISBN 9780128042496
  • Löbbe S., Hackbarth A. (2017): Vom Kunden her denken, Geschäftsmodelle für Wärme. Energiewirtschaftliche Tagesfragen 66 (11), S.14-17
  • Tremml T., Ringel M., Löbbe S. (2017): Ist Predictive Analytics der Schlüssel zur stärkeren Kundenbindung bei Energieversorgern?, Energiewirtschaftliche Tagesfragen 66 (9), S.12-15
  • Löbbe S., Hackbarth A. (2017): The Transformation of the German Electricity Sector and the Emergence of New Business Models in Distributed Energy Systems, in: Sioshansi F. (Editor): Innovation and Disruption at the Grid’s Edge - How distributed energy resources are disrupting the utility business model, Edition: first, Chapter: 15, Elsevier, 9780128117637, pp.287-318
  • Löbbe S., Fröhlich M.-K. (2017): Haben Batteriesysteme das Potenzial für zukunftsweisende Geschäftsmodelle? In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 67 (5), S. 41-43
  • Löbbe S., Hackbarth A. (2017): Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft: Ein Kompendium von der Methodik bis zur Anwendung, 9780128117637, in: Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management Reutlingen, herausgegeben von Carsten Rennhak & Gerd Nufer Nr. 3-2017, ISSN 1863-0316, 53 Seiten
  • Bleyl-Androschin JW., Küller P., Löbbe S., Offermann R., Seefeldt F., Weinert K. (2016): Entwicklung eines Portfolios von Energieeffizienzdienstleistungen für kommunale EVU – Kurzfassung, VKU-Verlag, Berlin, 2016. URL: http://www.vku.de/energie/energieeffizienz energiedienstleistungen/effizienzdienstleistungen.html
  • Löbbe S., Hackbarth A. (2016): Kundenbedürfnisse, Potentiale und Geschäftsmodelle dezentraler Versorgung in Gebäuden & Quartieren, Beitrag 4. VDI-Fachtagung „Dezentrale und Hybride Energiesysteme für Gebäude & Quartiere“, Oktober 2016
  • Löbbe S., Hackbarth A. (2016): Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen – 10 Thesen zu Erfolgsfaktoren für EVU, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 66 (6), S. 14-17. ISSN: 0720-6240.
  • Jochum G., Löbbe S. (2016): Thriving Despite Disruptive Technologies: A German Utilities’ Case Study, in: Sioshansi F. (Editor): Future of utilities: Utilities of the future, Academic Press, Elsevier, Amsterdam, 2016, S. 323-341. ISBN 9780128042496, http://dx.doi.org/10.1016/B978-0-12-804249-6.00017-8
  •  

 

Vita

Dr. Sabine Löbbe ist Professorin für Energiewirtschaft und Energiemärkte im Reutlinger Energiezentrum für Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz (REZ) an der Fakultät Technik der Hochschule Reutlingen. Sie ist Unternehmens- und Beirats-Beauftragte des REZ und Mitglied im erweiterten Präsidium der Hochschule und dort für Nachhaltigkeit zuständig. Darüber hinaus ist sie seit 2022 Mitglied des Klima-Sachverständigenrates des Landes Baden-Württemberg.

Sie hat langjährige Beratungs- und Führungserfahrung in der Energiewirtschaft – bei swb AG Bremen als Leiterin Unternehmensentwicklung mit Gesamtprokura und bei VSE AG Saarbrücken im Bereich Kommunale Dienstleistungen und Projekte – und in der Managementberatung als Inhaberin von Löbbe Consulting, als Gründungspartnerin der Utility Consulting Group und als Beraterin bei Arthur D. Little.

Promoviert hat sie als Kauffrau an der Universität des Saarlandes, nach Studien an den Universitäten Trier und Saarbrücken und der Ecole de Management, Lyon und ist ausgebildete systemische Beraterin.

 

Projekte
  • Reallabor Klimaneutrales Reutlingen: Transformation des Konzerns Stadt zum Klimaneutral-Gestalter, gefördert vom MWK Baden-Württemberg
  • https://klimartlab.reutlingen-university.de/
  • Unternehmens- und mitarbeiterorientiertes Energiemanagement: Sensibilisierung und Qualifizierung für ganzheitliches Energiemanagement in KMU, gefördert von DBU
  • Bürgerkraftwerk / Energie Communities: Geschäftsmodelle, Innovationen, Prozessbegleitung, Auftragsforschung
  • Entscheidungen für Energieeffizienz: Auswirkungen von Unternehmenskultur und Technikdiffusion in produzierenden KMU Baden-Württembergs, MWK Baden-Württemberg
  • Arbeitspaket „Akzeptanz und Anreize“ im Projekt „Stromoptimierte, flexible und residuallastange-passte KWK in der elektrochemischen Beschichtungsindustrie, Galvano_Flex
  • Führung und Unternehmertum in kommunalen Energieversorgungsunternehmen, Auftragsforschung
  • Netzdienstleistungen: Erforschung von Bedürfnissen und Erwartungen von Geschäftskunden, Auftragsforschung
  • Wissenschaftliche Analyse der Bedürfnisse von Wärmekunden, Auftragsforschung
  • Produkte und Geschäftsmodelle für die Stadtwerke-Zukunft, Auftragsforschung
  • Energieeffizienz-Dienstleistungen für Stadtwerke, Auftragsforschung
Forschungsthemen
  • Transformation von Organisationen (Industrie, Kommunen) zur Klima-Neutralität
  • https://klimartlab.reutlingen-university.de/
  • Energieeffizienz,  Energie Communities
  • Kundenerwartungen / Konsumentenverhalten / Kundennutzen
  • Geschäftsmodelle und Strategien, Produkte und Dienstleistungen für dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz
Aufgabengebiete

Ihre weiteren Aufgaben an der Hochschule Reutlingen sind:

  • Unternehmens- und Beirats-Beauftragte des REZ,
  • Mitglied im erweiterten Präsidium der Hochschule Reutlingen, zuständig für Nachhaltigkeit.

Darüber hinaus ist sie seit 2022 Mitglied des Klima-Sachverständigen-Beirats des Landes Baden-Württemberg.

Stefan Mack

Prof. Dr. rer. nat. Stefan Mack

Sprechstunde:
Donnerstags, 9:45 bis 10:30 Uhr, Raum 4-211

Gebäude 4
Raum 4-211
Tel. +49 7121 271-7070
Fax +49 7121 271-7004
http://letsgoing.org
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Elektrische Messtechnik (Vorlesung und Praktikum)
  • Sensorsysteme (Vorlesung und Projektarbeit/Praktikum)
  • Sensortechnik (Vorlesung und Praktikum)

 Labore:

  • Sensorlabor: Raum 4-206
  • Optoelektroniklabor: Raum 4-208

Konkrete Eindrücke zu Lehrinhalten und Lehrformen im Mechatronikstudium erhalten Sie über diese Internetseiten.

Publikationen

Publikationen:

Baumann, H.; Mack, S.; Münzel, H.: Bonding of structured wafers. 3rd Int. Symp. Semicond. Wafer Bonding: Science, Technol. and Appl., Hunt, C. E.; Baumgart, H.; Iyer, S. S.; Abe, T.; Gösele, U. (Hrsg.), Reno, USA, 1995, 471-487.

Mack, S.; Baumann, H.; Gösele, U.: Gas development at the interface of directly bonded silicon wafers: Investigation on silicon based pressure sensors. Sens. Actuators A 56, 273-277 (1996).

Plößl, A.; Mack S.; Stenzel H.; Scholz R.; Gösele U.: Room temperature wafer direct bonding in ultrahigh vacuum. In: Proc. of the Micro Materials Conf., Berlin, 16.-18.04.1997, Michel, T.; Winkler, T. (Hrsg.), DDP Goldenhagen, Dresden 1997, 921-924.

Mack, S.; Baumann H.; Gösele U.; Werner, H.; Schlögl, R.: Analysis of the bonding-related gas enclosure in micromachined cavities sealed by silicon wafer bonding. J. Electrochem. Soc. 144, 1106-1111 (1997).

Mack, S.; Baumann H.; Gösele U.: Gas tightness of cavities sealed by silicon wafer bonding. In: Proc. 10th Ann. Int. Workshop on Micro Electro Mechanical Systems, Nagoya, Japan, 1997. IEEE, Piscataway, NY 1997, 488-493.

Mack, S.: Eine vergleichende Untersuchung der physikalisch-chemischen Prozesse an der Grenzschicht direkt und anodisch verbundener Festkörper. Fortsch.-Ber. VDI, Reihe 2, Nr.436. VDI-Verl., Düsseldorf 1997, 122 S.

Mack, S.; Baumann, H.; Werner, H.; Schlögl, R.: Comparision of the gas release at a hydrophobic and a hydrophilic direct bonding interface in Proceedings of the Fourth International Symposium on Semiconductor Wafer Bonding: Science, Technology, and Applications, Paris, France, 31 Aug-5 Sept 1997, Gösele, U.; Baumgart, H.; Abe, T.; Hunt, C.; Iyer, S.(Hrsg.), Pennington, NJ, USA: The Electrochemical Society, Inc., 1998, 299-306.

Martini, T.; Hopfe, S.; Mack, S.; Gösele, U.: Wafer bonding across surface steps in the nanometer range. Sens. Actuators A 75, 17-23 (1999).

Burkhartd, M.; Dittrich, P.; Bartzke, K.; Mack, S.; Henning, E.: Actuator with Piezoelectric Impact Drives, Actuator 2000, 7th International Conference on New Actuators, Bremen, Germany, 19-21 June 2000.

 

Patente und Schutzrechte:

Bartzke, K.-H., Hartmann, T., Maschke, G, Steiner, R., Mack, S.: Object positioning arrangement, such as for microscopy, or similar, having device for producing hammer-like knocks against plot block for shifting object relative to base. DE19847996A1, 2000.

Bartzke, K.-H., Hartmann, T., Maschke, G, Steiner, R., Mack, S.: Anordnung zum Positionieren eines Objektes. EP 1 042 823 B1, 2000.

Bartzke, K.-H., Mack, S., Maschke, G., Burkhardt, M, Ditas, P.: An arrangement for detecting the change of the positioning between two relatively moving bodies. DE59911697D1, 2005. US 6,586,719 B1, 2000.

Bartzke, K.-H., Burkhardt, M., Dittrich, P., Hartmann, T., Mack, S., Steiner, R.: Adjusting device for moving individual elements of optical systems, or measuring systems. DE10012751B4, 2001.

Czarnetzki, N., Hagemann, E., Kurosawa, T., Mack, S., Scherübl, T.: Automatic focussing device for an optical appliance.  EP1393116A1, 2004. WO 02/075424 A1, 2002.

Czarnetzki, N., Mack, S., Scherübl, T.: Autofocusing for optical equipment. DE50100922D1, 2003. EP 1 285 305 B1, 2003.

Bartzke, K.-H., Hartmann, T., Maschke, G, Steiner, R., Mack, S.: Arrangement for positioning a building. DE59910344D1, 2004.

Dollmann, T.; Mack, S.: Laserabtastvorrichtung mit Funktionsüberwachung.

EP 1 378 763 B1, 2004.

Dold, M., Mack, S., et al.: Optoelectronic Sensor. US D531,525 S, 2006.

Kempe, M.; Mühlhoff, D.; Mack, S.: Faserlaser. DE 102 16 627 B4, 2007.

Mack, S.: Abtastender Laserradar mit einem Strahlteiler, EP 1 865 336 B1, 2007.

Mack, S.: Verfahren und Vorrichtung zur optischen Erfassung von Verschmutzungen. EP 1 983 334 B1, 2008.

Mack, S.: Optische Erfassungseinrichtung. EP 1 914 564 B1, 2008.

Mack, S.: Distance measurement instrument. US 7,557,906 B2, 2008.

Mack, S.; Bergbach, R.: Ziel für eine optoelektronische Schutzeinrichtung. EP 1 895 330 B2, 2008.

Mack, S.: Optoelektronischer Scanner. EP 1 947 377 A1, 2008.

Mack, S.; Hammes, M.; Haberer, C.: Objektfeststellungssensor. EP 1 939 652 B1, 2008.

Mack, S.; Pastor, S.; Pierenkemper, H.-W.: Laser Scanner. US 7,589,826 B2, 2008.

Bergbach, R., Haberer, C., Mack, S.: Method and apparatus for the optical detection of a structure. DE102006058057B3, 2008.

Mack, S.: Optische Sensoranordnung und Verfahren zur optischen Detektion von Objekten. EP 2 051 101 B1, 2009.

Rapp, T.; Mack, S.: Optoelektronische Sensoranordnung zur Überwachung von Objekten. EP 2 251 709 B1, 2010.

Mack, S.: Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Absicherung. EP 2 375 266 B1, 2011.

Mack, S.: Sicherheitsscanner mit Verschmutzungsüberwachung. EP 2 375 264 B1, 2011.

Mack, S.: Entfernungsmessender Laserscanner zur Erfassung von Objekten in einem Überwachungsbereich. EP 2 395 368 B1, 2011.

Mack, S., Krämer, J., Sigmund, J.: Sicherheitslaserscanner. EP 2 381 268 B1, 2011.

Mack, S., Krämer, J.: Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erzeugung von Informationen über Objekte in einem Überwachungsbereich. EP 2 378 309 B1, 2011.

Mack, S.: Line illumination device for a sensor. DE102007048681B4, 2011.

Mack, S.: Optoelectronic sensor, particularly laser scanner for use in security systems for monitoring source of danger, has optical element, which is arranged downstream to light transmitter, 2012.

Mack, S. Sigmund, J.: Optischer Scanner mit Verschmutzungsüberwachung. EP 2 431 766 B1, 2012.

Mack, S.: Optische Erfassungsvorrichtung. EP 2 508 914 B1, 2012.

Mack, S.: Entfernungsmessender optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Objekterfassung. EP 2 482 094 B1, 2012.

Hammes, M., Mack, S.: 3D Camera and Method of Monitoring a Spatial Zone. US 2013/0044187 A1, 2013.

Sigmund, J., Mack, S., Kerp, M.: Optoelectric sensor and a method for the detection and distance determination of objects. US 8,902,409 B2, 2013.

Vita

Professor Mack studierte Physik an der Universität Heidelberg und promovierte am Max Planck Institut für Mikrostrukturphysik / Martin-Luther-Universität in Halle (Saale). Nach der Tätigkeit in der MEMS-Sensorentwicklung bei der R. Bosch GmbH in Reutlingen wechselte er zur Carl Zeiss Jena GmbH. Dort arbeitete er zuerst in der zentralen Forschung und dann im Bereich Entwicklung optischer Inspektionssysteme für die Halbleiterfertigung. Bevor er den Ruf an die Hochschule Reutlingen annahm, entwickelte er bei der Sick AG in Waldkirch Industriesensoren im Bereich Bildverarbeitung und Lasermesstechnik.

Projekte

Im Bereich Sensorik und Messtechnik exisiteren eine Reihe von Projekten jeweils in einem unterschiedlichen Kontext:

  • Projekte von Bachelor- und Masterstudenten.
  • Projekte im Rahmen von Abschlussarbeiten.
  • Zusatzaktivitäten für Bachelorstudenten.
  • Schüler- und DIY-Projekte.

Über diese Seiten finden Sie nähere Informationen zu diesen Projekten und erhalten damit auch einen Einblick in die Sensorik-/Messtechnikinhalte des Mechatronikstudiums an der Hochschule Reutlingen.

Aktuell angebotene Themen für Abschlussarbeiten, Laborprojekte und Zusatzaktivitäten:

Eine Liste der Themen finden sie auf dieser Seite als Download.

Vorlesungsschwerpunkte
  • Sensorik für Industrie, Automotive und Haustechnik
  • Messtechnik, elektrische Messtechnik
  • Sensordatenverarbeitung
  • Optische und optoelektronische Systeme und Messtechniken
  • Time-of-Flight Messtechnik
  • Optik- und Systemsimulation
  • Drahtlose Sensornetzwerke, Internet of Things, Industrie 4.0
  • Industrielle Bildverarbeitung
  • Robot Operation System (ROS) für mechatronische Systeme
  • Projekte auf Basis von Arduino / Android / Lego Mindstorms / Raspberry Pi / BeagleBone
Forschungsthemen

Schülertechnikprojekte, MINT.NwT-Bildungssystem letsgoING (gemeinsame Leitung mit Prof. C. Haslach).

Aufgabengebiete

Praktikantenamtsleiter Studiengang Mechatronik

Paul Helmut Nebeling

Prof. Dr.-Ing. Paul Helmut Nebeling

Sprechstunde:
Dienstags, 13:00 bis 13:30 Uhr und nach Vereinbarung, Raum 4-006

Gebäude 4
Raum 4-006
Tel. +49 7121 271-7051
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Werkzeugmaschinen
  • Steuerungstechnik (inklusive Hydraulik)
  • Produktionsanlagen

Labor

 

 

 

Vorlesungsschwerpunkte
  • Konstruktion, Auslegung und Optimierung von Werkzeugmaschinen und Komponenten
  • Gestaltung und Optimierung von Produktionsanlagen und –prozessen
  • Wechselwirkung zwischen Strukturverhalten und steuerungstechnischen Einflüssen
  • Untersuchung des statischen und dynamischen Verhaltens
  • Analyse und Optimierung der Energieeffizienz und der Wirkungsgrade von Komponenten und Bearbeitungsprozessen
Forschungsthemen
  • Gestaltung, Dimensionierung und Optimierung von Werkzeugmaschinen, Komponenten und Bearbeitungsprozessen
  • Integration von Intelligenz in Bearbeitungsprozesse
  • Untersuchung und Berechnung der Maschinen- und Prozesseigenschaften

 

Antonio Notholt

Prof. Dr.-Ing. Antonio Notholt

Sprechstunde:
Montags - Freitags, nach Vereinbarung, Raum 4-212

Gebäude 4
Raum 4-212
Tel. +49 7121 271-7031
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Regelungstechnik 1
  • Regelungstechnik 2
  • Regelungssysteme
Manuchehr Parvizinia

Prof. Dr.-Ing. Manuchehr Parvizinia

Sprechstunde:
Dienstags, 9:30 bis 11:00 Uhr, Raum 4-004

Gebäude 4
Raum 4-004
Tel. +49 7121 271-7000
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Computational Fluid Dynamics (CFD)
  • Fluidmechanik
  • Kraft- und Arbeitsmaschinen
  • Strömungslabor
  • Maschinenlabor

 Labore:

  • Strömungslabor
  • Maschinenlabor

Stephan Pitsch

Prof. Dr.-Ing. Stephan Pitsch

Sprechstunde:
Montags, 11:00 bis 12:00 Uhr in Präsenz oder online, Raum 4-311

Gebäude 4
Raum 4-311
Tel. +49 7121 271-7014
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Mathematik
  • Physik
Vorlesungsschwerpunkte
  • Fluidmechanik
  • Musikalische Akustik
David Pouhè

Prof. Dr.-Ing. Habil. David Pouhè

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung, Raum 4-210

Gebäude 4
Raum 4-210
Tel. +49 7121 271-7104
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Elektromagnetische Feldtheorie
  • Elektromagnetische Verträglichkeit
  • Sondergebiete der Elektrodynamik
Publikationen

Alle Publikationen: Konferenzen, Fachzeitschriften, Bücher von Prof. Dr. Pouhé seit 2017

Vorlesungsschwerpunkte
  • Anwendung der Inversen Methoden und Homogenisierungstheorie zur Lösung elektromagnetischer Probleme
  • Antennen & Wellenausbreitung
  • Nanoelektromagnetismus
  • Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
    • EMV kompakter Baugruppen
    • EMV autarker verteilter Systeme
    • EMV Messeinrichtungen (GTEM-Zelle, EMV-Messbox, Absorberkammer)
Barbara Priwitzer

Prof. Dr. rer. nat Barbara Priwitzer

Sprechstunde:
Donnerstags: 13:30 bis 14:30 Uhr und nach Vereinbarung, Raum 4-107

Gebäude 4
Raum 4-107
Tel. +49 7121 271-7143
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Mathematik
Matthias Rätsch

Prof. Dr. rer. nat. Matthias Rätsch

Sprechstunde:
Dienstags, 19.00 Uhr online und nach Vereinbarung

Gebäude 4
Raum 4-110
Tel. +49 7121 271-4046
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Computational Intelligence (RELAX, Labor 4-106)
  • Maschinelles Sehen und Künstliche Intelligenz (Machine Vision and Artificial Intelligence) (RELAX, Labor 4-106) 
  • Computer Science (Informatik für Maschinenbauer/Mechatroniker) (RELAX/RELAX, Labor 4-105)
Publikationen

Ausgewählte Publikationen/Selected Papers

 

  • Jasch, T. Weber, M. Rätsch. Fast and Robust RGB-D Scene Labeling for Autonomous Driving, 2nd International Conference on Systems, Control and Communications (ICSCC), Journal of Computers (JCP), vol.13(4), pp. 393-400, (ISSN: 1796-203X). Bangkok. 2016 and San Bernardino, CA, 2018. (journal award, keynote speech, otto-johansen-price) [DOI: 10.17706/jcp.13.4.393-400, pdf]
  • Schneider, M. Jasch, B. Fröhlich, T. Weber, U. Franke, M. Pollefeys, M. Rätsch. Multimodal Neural Networks: RGB-D for Semantic Segmentation and Object Detection. SCIA (to appear). 2017
  • Schreve, M. Rätsch. Localisation Accuracy of Semi-dense Monocular SLAM. Videometrics, Range Imaging, and Applications Conference (SPIE), Munich, 2017 [DOI: 10.1117/12.2270163]
  • Jasch, T. Weber, M. Rätsch. Fast and Robust RGB-D Scene Labeling for Autonomous Driving (to appear), 2nd International Conference on Systems, Control and Communications (ICSCC), Bangkok. 2016. (journal award, keynote speech)
  • Huber, W. Christmas, J. Kittler, P. Kopp, M. Rätsch. Real-time 3D Face Fitting and Texture Fusion on In-the-wild Videos, IEEE Signal Processing Letters (Print ISSN: 1070-9908, Online ISSN: 1558-2361), (to appear) 2016 [IEEE] [Preprint PDF] [DOI: 10.1109/LSP.2016.2643284]
  • Grupp, P. Kopp, P. Huber, M. Rätsch. A 3D Face Modelling Approach for Pose-Invariant Face Recognition in a Human-Robot Environment, 20th International Symposium of the RoboCup World Championships 2016, Lecture Notes in Artificial Intelligence (LNAI, ISSN 0302-9743), (to appear) 2016 [RoboCup Pro.] [Preprint PDF
  • Huber, W. Christmas, M. Rätsch, A. Hilton, J. Kittler. Real-time 3D Face Super-resolution From Monocular In-the-wild Videos, SIGGRAPH, 2016, Anaheim, United States [ACM] [Abstract (PDF)] [Poster (PDF)] [YouTube video]
  • Huber, G. Hu, R. Tena, P. Mortazavian, W. Koppen, W. Christmas, M. Rätsch, J. Kittler. A Multiresolution 3D Morphable Face Model and Fitting Framework, International Conference on Computer Vision Theory and Applications (VISAPP), vol. 4, pp. 79-86 (ISSN: 978-989-758-175-5), Rome, Italy. 2016. [DOI: 10.5220/0005669500790086] [Preprint PDF] [BibTeX] [Code (GitHub)]
  • Wittig, U. Kloos, M. Rätsch. Emotion Model Implementation for Parameterized Facial Animation in Human-Robot-Interaction, International Conference on Computer Technology and Development (ICCTD), Journal of Computers, vol. 11, no. 6, pp. 439-445 (JCP, ISSN: 1796-203X), Singapore. 2016. (journal award)
  • Huber, Z. Feng, W. Christmas, J. Kittler, M. Rätsch. Fitting 3D Morphable Models using Local Features, IEEE International Conference on Image Processing (ICIP), pp 1195 - 1199, 2015, Québec City, Canada ("top 10%" paper award) [DOI: 10.1109/ICIP.2015.7350989] [IEEE] [Preprint PDF (arXiv)] [BMVA meeting slides]
  • Wittig, U. Kloos, M. Rätsch. Animation of Parameterized Facial Expressions for Collaborative Robots, Informatics Inside Conference for Human-Centered Computing, pp 72-73. 2015 (award)
  • Poschmann, P. Huber, M. Rätsch, J. Kittler, H.-J. Böhme. Fusion of Tracking Techniques to Enhance Adaptive Real-time Tracking of Arbitrary Objects, Conference on Intelligent Human Computer Interaction (IHCI), 2014, Evry, France [DOI: 10.1016/j.procs.2014.11.025] [ScienceDirect] [PDF: Poster, Paper] [Source code on Github]
  • Huber, J. Kittler, M. Rätsch. Bottom-up and Top-down Face Analysis based on 3D Face Models, Informatics Inside Conference for Human-Centered Computing, pp 138. 2014 (award)
  • Rätsch, C. Blumer, T. Vetter, and G. Teschke. Efficient Object Tracking by Condentional and Cascaded Image Sensing, Advanced Computing and Interfacing Systems, Elsevier Journal of Computer Standards & Interfaces, DOI:10.1016/j.csi.2011.02.001, 2011.
  • Rätsch, G. Teschke, S. Romdhani, and T. Vetter. Wavelet Frame Accelerated Reduced Support Vector Machines, IEEE Transactions on Image Processing, Vol. 17 No. 12, pp 2456-2464, Dec. 2008.

 

Full List: 2017

  • Jasch, T. Weber, M. Rätsch. Fast and Robust RGB-D Scene Labeling for Autonomous Driving, Journal of Computers (JCP), vol.13(4), pp. 393-400, (ISSN: 1796-203X). San Bernardino, CA, 2018. (otto-johansen-price) [DOI: 10.17706/jcp.13.4.393-400, pdf]
  • Schneider, M. Jasch, B. Fröhlich, T. Weber, U. Franke, M. Pollefeys, M. Rätsch. Multimodal Neural Networks: RGB-D for Semantic Segmentation and Object Detection. SCIA (to appear). 2017
  • Schreve, M. Rätsch. Localisation Accuracy of Semi-dense Monocular SLAM. Videometrics, Range Imaging, and Applications Conference (SPIE), Munich, 2017 [DOI: 10.1117/12.2270163]
  • Jasch, T. Weber, M. Rätsch. Fast and Robust RGB-D Scene Labeling for Autonomous Driving, Journal of Computers (JCP), vol.13(4), pp. 393-400, (ISSN: 1796-203X). San Bernardino, CA, 2018. (otto-johansen-price) [DOI: 10.17706/jcp.13.4.393-400, pdf]
  • Schneider, M. Jasch, B. Fröhlich, T. Weber, U. Franke, M. Pollefeys, M. Rätsch. Multimodal Neural Networks: RGB-D for Semantic Segmentation and Object Detection. SCIA (to appear). 2017
  • Schreve, M. Rätsch. Localisation Accuracy of Semi-dense Monocular SLAM. Videometrics, Range Imaging, and Applications Conference (SPIE), Munich, 2017 [DOI: 10.1117/12.2270163]

2016

  • Jasch, T. Weber, M. Rätsch. Fast and Robust RGB-D Scene Labeling for Autonomous Driving (to appear), 2nd International Conference on Systems, Control and Communications (ICSCC), Journal of Computers (JCP, ISSN: 1796-203X), Bangkok. 2016. (journal award, Otto-Johansen-Price, keynote speech)
  • Huber, W. Christmas, J. Kittler, P. Kopp, M. Rätsch. Real-time 3D Face Fitting and Texture Fusion on In-the-wild Videos, IEEE Signal Processing Letters (Print ISSN: 1070-9908, Online ISSN: 1558-2361), (to appear) 2016 [IEEE] [Preprint PDF] [DOI: 10.1109/LSP.2016.2643284]
  • Grupp, P. Kopp, P. Huber, M. Rätsch. A 3D Face Modelling Approach for Pose-Invariant Face Recognition in a Human-Robot Environment, 20th International Symposium of the RoboCup World Championships 2016, Lecture Notes in Artificial Intelligence (LNAI, ISSN 0302-9743), (to appear) 2016 [RoboCup Pro.] [Preprint PDF]
  • Huber, W. Christmas, M. Rätsch, A. Hilton, J. Kittler. Real-time 3D Face Super-resolution From Monocular In-the-wild Videos, SIGGRAPH, 2016, Anaheim, United States [ACM] [Abstract (PDF)] [Poster (PDF)] [YouTube video]
  • Huber, G. Hu, R. Tena, P. Mortazavian, W. Koppen, W. Christmas, M. Rätsch, J. Kittler. A Multiresolution 3D Morphable Face Model and Fitting Framework, International Conference on Computer Vision Theory and Applications (VISAPP), vol. 4, pp. 79-86 (ISSN: 978-989-758-175-5), Rome, Italy. 2016. [DOI: 10.5220/0005669500790086] [Preprint PDF] [BibTeX] [Code (GitHub)]
  • Wittig, U. Kloos, M. Rätsch. Emotion Model Implementation for Parameterized Facial Animation in Human-Robot-Interaction, International Conference on Computer Technology and Development (ICCTD), Journal of Computers, vol. 11, no. 6, pp. 439-445 (JCP, ISSN: 1796-203X), Singapore. 2016. (journal award)

2015

  • Kopp, M. Grupp, P. Huber, M. Rätsch. Person Tracking and 3D Model-based Face Analysis for Robust Human-Robot Interaction, Research Report Baden-Württemberg, Vol. WS15/16, ISSN 2199-4889, pp 52-54. 2015
  • Huber, Z. Feng, W. Christmas, J. Kittler, M. Rätsch. Fitting 3D Morphable Models using Local Features, IEEE International Conference on Image Processing (ICIP), pp 1195 - 1199, 2015, Québec City, Canada ("top 10%" paper award) [DOI: 10.1109/ICIP.2015.7350989] [IEEE] [Preprint PDF (arXiv)] [BMVA meeting slides]
  • Wittig, M. Rätsch, U. Kloos. Parameterized Facial Animation for Socially Interactive Robots, Human and Computer (M&C), pp 355-358. 2015.
  • Kopp, M. Grupp, P. Poschmann, H.-J. Böhme, M. Rätsch. Tracking System with Pose-Invariant Face Analysis for Human-Robot Interaction, Informatics Inside Conference for Human-Centered Computing, pp 70-71. 2015
  • Wittig, U. Kloos, M. Rätsch. Animation of Parameterized Facial Expressions for Collaborative Robots, Informatics Inside Conference for Human-Centered Computing, pp 72-73. 2015 (award)

2014

  • Poschmann, P. Huber, M. Rätsch, J. Kittler, H.-J. Böhme. Fusion of Tracking Techniques to Enhance Adaptive Real-time Tracking of Arbitrary Objects, Conference on Intelligent Human Computer Interaction (IHCI), 2014, Evry, France [DOI: 10.1016/j.procs.2014.11.025] [ScienceDirect] [PDF: Poster, Paper] [Source code on Github]
  • Huber, J. Kittler, M. Rätsch. Bottom-up and Top-down Face Analysis based on 3D Face Models, Informatics Inside Conference for Human-Centered Computing, pp 138. 2014 (award)
  • Rätsch, P. Quick, P. Huber, T. Frank, and T. Vetter. Wavelet Reduced Support Vector Regression for Efficient and Robust Head Pose Estimation, Proceedings of the Ninth Conference on Computer and Robot Vision (CRV 2012), pp 260-267, Toronto, Canada, June 2012.
  • Rätsch, C. Blumer, T. Vetter, and G. Teschke. Efficient Object Tracking by Condentional and Cascaded Image Sensing, Advanced Computing and Interfacing Systems, Elsevier Journal of Computer Standards & Interfaces, doi:10.1016/j.csi.2011.02.001, 2011.
  • Rätsch, C. Blumer, G. Teschke, and T. Vetter. 3D Cascaded Condensation Tracking for Multiple Objects, Signal Processing, Pattern Recognition and Application: SPPRA’10, pp 361-368. Innsbruck, Austria. 2010.
  • Rätsch, C. Blumer, G. Teschke, and T. Vetter. Coarse-to-fine Particle Filters for Multi-Object Human-Machine Interaction, IEEE Intelligent Data Acquisition and Advanced Computing Systems: IDAACS'09, pp 440-445, Rende, Italy. 2009. (journal award)
  • Rätsch, G. Teschke, S. Romdhani, and T. Vetter. Wavelet Frame Accelerated Reduced Support Vector Machines, IEEE Transactions on Image Processing, Vol. 17 No. 12, pp 2456-2464, Dec. 2008.
  • Rätsch. Wavelet Frame Accelerated Reduced Vector Machine for Efficient Image Analysis in HMI Applications, Phd-Thesis, University of Basel, Department Computer Science, July 2008.
  • Rätsch, S. Romdhani, G. Teschke, and T. Vetter. Over-complete Wavelet Approximation of a Support Vector Machine for Efficient Classification. DAGM'05: 27th Pattern Recognition Symposium, Vienna. 2005.
  • Rätsch. Fast Detection Module for Face Detection in Images. High Performance Online Image Search. I-Search: BMBF, DLR: 01 IR B02 B. Kaiserslautern, Oct. 2005.
  • Rätsch, S. Romdhani, and T. Vetter. Efficient Face Detection by a Cascaded Support Vector Machine using Haar-like Features. DAGM'04: 26th Pattern Recognition Symposium, Tübingen. pp 62-70, 2004.
  • Rätsch. Digital Image Processing to Eliminate Bondings by Touching Characters. Diploma thesis, Computer Science Department, University of Potsdam, 2002.
  • Rätsch. Digital Image Processing for the Pre-processing of Images for Optical Character Recognition Systems. Research fellowship thesis, Industry Research Foundation Köln, 1997.
  • Rätsch. Domino-Simulation in der logischen Programmiersprache PROLOG. Technical paper, Computer Science Department, University of Potsdam, June 1996.
  • Rätsch. Preprocessing of Images to Improve Optical Character Recognition Systems. Intermediate diploma thesis, Computer Science Department, University of Potsdam, Nov. 1996.
  • Herklotz, S. Ramp, and M. Rätsch. Flying Objects - Simulation eines Flugbüros. Umsetzung des Software-Engineering-Konzepts von Prof. E. Horn. Technical paper, Computer Science Department, University of Potsdam, Feb. 1996.
  • Rätsch. Numerische Verfahren zur Berechnung von Gleichgewichtskonstanten von Elektronen-Donator-Akzeptor-Komplexen. German State Exam thesis (Master of education for math and physics), Department of Numerical Mathematics and Physics, University of Potsdam, Jan. 1994.

 

 

 

 

Vita
  • Akademischer Werdegang:
    • 2013 Berufung an die Hochschule Reutlingen – Professur Image Understanding, Interactive Robotics, Computer Science – Head RT-Lions RoboCup Team
    • 2008 Promotion am Departement Informatik der Universität Basel (Schweiz) – Arbeitsgruppe Thomas Vetter (GraVis) – Face Analysis, 3d Morphable Models
    • 2002 Diplom-Informatiker an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam
    • 1994 Mathematik, Physik und Informatik Lehramtsstudium an der Universität Potsdam
  • Berufstätigkeit:
    • 2008 – 2013 Mitarbeiter der Firma Cognitec Systems GmbH – Weltführer für Face Analysis
    • 2007 – 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) und Hochschule Neubrandenburg – Angewandte Mathematik
    • 2001 – 2003 Mitarbeiter der WiSenT GmbH – Computer Vision, Machine Learning
    • 1999 – 2001 Mitarbeiter der CONTEX Technology GmbH – Image Processing, Machine Learning
  • Auslandsaufenthalt:
    • 2003 – 2008 Schweiz
    • 1992 – 1993 Großbritannien
  • Patente und Schutzrechte:
    • DE195 33 585: Verfahren zur Segmentierung von Zeichen basierend auf det. endl. Automaten für eine optimale optische Texterfassung.
Projekte

 Eine Liste der Forschungs-, Projekt- und Thesisthemen finden Siehier.

  • Industrie- und Fördermittelprojekte:
    • Drittmittelprojekte in der Automotive Industry, Robotics, Human-Robot-Collaboration, Face Analysis, Ambient Assisted Living, ADAS, eBikes mit BOSCH Automotive Electronics - Service Robotics u. APAS, Kuka, ABB, SIEMENS, Daimler, Cognitec, Bruderhaus Diakonie uva. KMUs
    • Beispiele: KollRo 4.0 (Kollaborative Robotik, MRK, SLAM; BMBF, BOSCH), FMfFR/ACI/FAoV (Face Models for Face Recognition, Active Closer Inspection System, Face Analysis in Videostreams; COG), Face-HMI (BMBF, SAB, COG, HTW), RTMO (BMBF, HsNB), GES-3D (BMBF, COG, L1), I-Search (BMBF, UniBas)
  • RoboCup:
    • Head RC-Team RT-Lions der HsRT (Weltmeister, Deutscher Meister, amtierender Vizeweltmeister, Umstieg auf RC@Home League)
Forschungsthemen
  • Image Understanding, Maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz, Cyber-Physische Systeme
  • Mensch-Maschine-Interaktion, Mensch-Roboter-Kollaboration, Personalisierte Assistenz u. Service Systeme, Non-verbale Kommunikation, Gesichts-/Emotions-/Körper- u. Handgestenerkennung und -Animation
  • Shape from Shading (3D Morphable Models) und Structure from Motion für Face Modeling and Analysis
  • RGB-D u. Monokulare SLAM Verfahren in Zusammenarbeit mit BOSCH u. TUM für autonome Navigation/Lokalisation
Carsten Raudzis

Prof. Dr. rer. nat. Carsten Raudzis

Sprechstunde:
Montags, 14:00 bis 15:00 Uhr, Raum 4-312

Gebäude 4
Raum 4-312
Tel. +49 7121 271-7128
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Physik
  • Physikalisches Praktikum
Vorlesungsschwerpunkte
  • Zuverlässigkeit technischer Produkte
  • Test und Absicherung
  • Mikrosystemtechnik
  • Elektrische Messtechnik
  • Wärmetransport in Schichtsystemen
Thomas Reibetanz

Prof. Dr.-Ing. Thomas Reibetanz

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung und/oder online via Zoom-Meeting, Raum 4-015

Gebäude 4
Raum 4-015
Tel. +49 7121 271-7049
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Mechanische Technologie
  • Fertigung
  • Qualitätsmanagementsysteme
  • CAQ-Labor
  • Digital Factory
Vorlesungsschwerpunkte
  • Simulationstechnik (Fabrikplanung, Gießsimulation)
  • CAD/CAM
  • Qualitätsmanagement
Kerstin Reich

Prof. Dr. Kerstin Reich

Sprechstunde:
Montags, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 4-007

Gebäude 4
Raum 4-007
Tel. +49 7121 271-7108
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • International Management and Leadership
  • Intercultural Communication
  • Managing Human Resources
  • Marketing
  • Business Game
Publikationen

Konferenzen und Kongresse:

2015 Fifteenth International Conference on Diversity in Organizations, Communities, and Nations, Hong Kong

  1. Workshop Presentation, "Workshop on Systemic Constellation and its application in Diversity Management," (ID D15P0188 ), Diversity in Organizations, Communities & Nations knowledge community.
  2. Paper Presentation in a Themed Session, "Are German Governmental Programs to Increase the Percentage of Female Professors a Success? Anecdotal Analysis and Hypothesis Building" for the Diversity in Organizations, Communities & Nations knowledge community.

 

2016 Sixteenth International Conference on Diversity in Organizations, Communities, and Nations, Granada

  1. Paper Presentation in a Themed Session, "A German University’s Experience with Governmental Grant Programs to Increase the Percentage of Female Professors" for the Diversity in Organizations, Communities & Nations knowledge community.
  2. Workshop Presentation, "Developing Systemic Competences for Leadership in Diverse Teams: A Workshop Based on Prototypical Diversity Challenges in Teams", Diversity in Organizations, Communities & Nations Knowledge Community.

 

2020 GWS Kongress für Systemische Organisations- und Personalentwicklung e.V., Oberursel

  1. Workshop:  "Prototypische Strukturaufstellung: Spannungsfelder erleben – Zusammenwirken von Ökologie, Gesellschaft und Ökonomie“

 

Publikationen:

Finckh, C., Reich, K. (2016): Systemic Constellations in Diversity Management, The International Journal of Organizational Diversity, 16 (4): pp.17-38. Article: Print (Spiral Bound). Published online: November 29, 2016

Finckh, C., Reich, K. (2019): Systemische Strukturaufstellung: Lösungen für die Praxis an der Hochschule Reutlingen, forum Nachhaltig Wirtschaften, S. 30-31, ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH

Reich, K. (2015): Work-Life-Balance-Professur? Europolitan 12/2015, S. 26-27,

Reich, K. (2018): Erfolgreich zum Ziel - Wie sich Organisationsaufstellungen im Unternehmen nutzen lassen, Marketing Club Rhein-Mosel, Marketing Spezialtag

Reich, K. (2018): Doppeltverdeckte Aufstellung und die unterschiedlichen Wahrnehmungen, Infosyon Akademie, Unterlage zum Aufstellungsworkshop

Reich, K. Diebolder, C. (2020): Prototypische Strukturaufstellungen in Seminaren, gws-netzwerk, 27. gws-forums, Tagungsband

Reich, K. Finckh, C. (2019):  Business Case Studies 2.0 Systemische Aufstellung als interaktives Element an der Hochschule Reutlingen, forum Nachhaltig Wirtschaften, S. 32-33, ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH

Projekte

Studiengangsmarketing

Studentische Unternehmensberatung

Forschungsthemen

Einsatz von prototypischen Strukturaufstellungen

Steffen Ritter

Prof. Dr.-Ing. Steffen Ritter

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung (Raum 4-U11) und/oder online via ZOOM

Gebäude 4
Raum 4-U11
Tel. +49 7121 271-7024
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete

Labore:

Im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen im Kunststoff-Labor werden fortwährend aktuelle Thesis-Themen angeboten. Bitte sprechen Sie mich an.

Publikationen

POLYMAN - Referenz für spritzgießgerechte Formteilgestaltung

AM Field Guide

Veröffentlichungen zum ProduktEntwicklungsProjekt finden sie hier.

Projekte

Hochschulprojekte curricular verankert

Eigene Projekte

Vorlesungsschwerpunkte
Forschungsthemen
  • 3D gedruckte Werkzeugeinsätze / Grundlagenuntersuchungen
Georg Samland

Prof. Dr.-Ing. Georg Samland

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung (Raum 4-013) und/oder online via Zoom

 

Gebäude 4
Raum 4-013
Tel. +49 7121 271-7107
Mail senden »

Lehrgebiete
  • International Project Engeneering
Jürgen Scheible

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Scheible

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung, Raum R1-102

Gebäude R1
Raum R1-102
Tel. +49 7121 271-7089
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Layoutentwurf analoger integrierter Schaltkreise
  • Entwurfsautomatisierung

Labore

  • EDA-Labor für Schulungen
  • EDA-Labor für Projektarbeit
Publikationen

Zur Liste der Veröffentlichungen

Vita
  • 1987: Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Universität Karlsruhe (heute KIT)
  • 1987 - 1992: Wiss. Mitarbeiter am Inst. für Theor. Elektrotechnik und Messtechnik (ITM) der Universität Karslruhe
  • 1991: Dr.-Ing. Elektrotechnik, Universität Karlsruhe (heute KIT)
  • 1992: Förderpreis für Wiss. Nachwuchs des Arbeitgeberverbands Südwestmetall
  • 1992 - 2010: Robert Bosch GmbH, Automotive Electronics, Reutlingen
    • Technischer Trainee
    • Senior Engineer ASIC Layout-Entwurf
    • Projektleiter Methoden des Hybrid-Layouts
    • Gruppenleiter Vorentwicklung Mikroelektronik, Toolmanagement IC-Design
    • Abteilungsleiter ASIC Layout-Entwurf
  • seit 2010: Professor an der Hochschule Reutlingen
    • Lehrstuhl für Electronic Design Automation
    • Studiengangsleiter des Masters Leistungs- und Mikroelektronik
    • Sprecher des Electronics & Drives Lab
Projekte

Forschungsthemen und Projekte

Forschungsthemen
  • Automatisierung des Schaltungs- und Layoutentwurfs analoger integrierter Schaltkreise
  • Prozedurale und wissensbasierte Methoden, sowie KI-Ansätze in der Entwurfsautomatisierung

Hier geht's zu den Forschungseiten von Prof. Scheible

Aufgabengebiete
  • Studiengangsleiter Master Leistungs- und Mikroelektronik
  • Prüfungsbeauftragter Master Leistungs- und Mikroelektronik
  • Sprecher des Electronics & Drives Lab (E&D)
  • E&D Rechenzentrum mit EDA-Entwurfsumgebung
Gernot Schullerus

Prof. Dr.-Ing. Gernot Schullerus

Sprechstunde:
Freitags, 11:30 bis 12:30 Uhr, Raum 2-018 (ACHTUNG Gebäude 2)

Studiendekan Leistungs- und Mikroelektronik

Leiter RRI - Reutlinger Research Institut

Gebäude 2
Raum 2-018
Tel. +49 7121 271-7045
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Elektrische Antriebe
  • Leistungselektronik
  • Leistungselektronik und Antriebsregelung
  • Motion Control

 Labor:

Labor für elektrische Antriebstechnik

Publikationen

Aktuelle Publikationen seit 2014

Weitere Ausgewählte Publikationen

  • Schullerus, Gernot (2013): Auswahl des Verfahrens zum energieoptimalen Betrieb von Asynchronmaschinen. In: Tagungsband. SPS/IPC/DRIVES Kongress. Nürnberg, S. 339-348.
  • Schullerus, Gernot (2013): Methoden zur energieeffizienten Betriebsführung von Asynchronmaschinen - Ein Überblick. In: Antriebssysteme 2013.  Nürtingen, S. 34-39.
  • Schullerus, Gernot (2011): Erkennung unsicherer und unerreichbarer Strukturen in der Ablaufsprache. In: Tagungsband SPS/IPC/DRIVES Kongress. SPS/IPC/DRIVES Kongress. Nürnberg, S. 233-241.
  • Schullerus, Gernot; Krebs, Volker; de Schutter, Bart; van den Boom, Ton (2006): Input signal design for identification of max-plus-linear systems. In: Automatica 42 (6), S. 937–943.
  • Schullerus, Gernot; de Schutter, Bart; van den Boom, Ton; Krebs, Volker (2004): Adaptive model predictive control for max-plus-linear discrete event input-output systems. In: IEE Proceedings - Control Theory and Applications 151 (3), S. 339–346.
  • Schullerus, Gernot; Krebs, Volker (2003): Parameteridentifikation in zeitbewerteten Synchronisationsgraphen. In: at-Automatisierungstechnik 51 (1), S. 39‐47.
Forschungsthemen
  • Neue Maschinenkonzepte
  • Entwicklung leistungselektronischer Komponenten für die Anwendung in der Antriebstechnik
  • Energieeffiziente Betriebsführung von Asynchronmaschinen
  • Condition Monitoring in Antriebssysteme

Forschungsprojekte: 

  • Clean Motor Supply (CleMoSy)
  • Modellregion grüner Wasserstoff: Leuchtturm H2-Grid Vernetzung von dezentraler Wasserstofferzeugung und Verbrauch
  • Modularisierbare, skalierbare Leistungselektronik auf Basis von Gallium-Nitrid-Bauelementen mit kontinuierlicher Ausgangsspannung für die Elektromobilität (SkalModEl)
  • Dynamisch energieeffizienter Betrieb von Asynchronmaschinen
  • Modellbasiertes hierarchisches Condition Monitoring
  • Entwicklung eines Nietverfahrens unter Verwendung elektromagnetischer Aktoren

Industrieprojekte:

  • Analyse des Schaltverhaltens parallel geschalteter MOSFETs
  • Automatische Parameteridentifikation bei Asynchronmaschinen
  • Evaluierung des Potentials zur Effizienzsteigerung von 3 Drehstromasynchronmaschinen
  • Analyse eines Bremsverfahrens im 2Q-Betrieb bei U/f-Kennliniensteuerung
  • Parameterbasierte energieeffiziente Betriebsführung einer Asynchronmaschine bei U/f-Kennliniensteuerung
  • Evaluierung des Potentials zur Effizienzsteigerung Drehstromasynchronmaschinen
Ertugrul Sönmez

Prof. Dr. Ertugrul Sönmez

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung, Raum 4-213

Gebäude 4
Raum 4-213
Tel. +49 7121 271-7081
Mail senden »

Bernd Thomas

Prof. Dr.-Ing. Bernd Thomas

Sprechstunde:

Dienstags, 10:00 bis 11:00 Uhr und nach Vereinbarung, Raum 4-112

Gebäude 4
Raum 4-112
Tel. +49 7121 271-7041
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Technische Thermodynamik
  • Wärmeübertragung/Heat Transfer
  • Thermodynamiklabor
  • Kraft-Wärme-Kopplung

 Labor:

  • Wärmetechnisches Labor
Publikationen

2023

  • Thomas, B.: „Wie können wir morgen heizen?“, Vortragsserie, Kreissparkasse Reutlingen, Reutlingen, Münsingen, Metzingen 8./15./22.3.2023
    Die Präsentationsfolien zum Vortrag finden Sie hier.
  • Thomas, B.: „Wärmepumpe und KWK – Konkurrenz oder sinnvolle Kombination?“, HLH Lüftung/Klima/Heizung/Sanitär/Gebäudetechnik, VDI Fachmedien GmbH & Co. KG, Düsseldorf, ISSN 1436-5103, Bd. 74, Ausgabe 03/2023, S. 46-49

2022

2021

  • Thomas, B., Haase, P.: „Flexible KWK – aber wie?“, heizungsjournal, Heizungs-Journal Verlags GmbH, ISSN 0722-690X, 56. Jahrgang (2021) Nr. 7-8, S. 38-41
  • Thomas, B., Haase, P., Schneider, D.: „Stromoptimierter Betrieb von KWK-Anlagen“, BWK Energie, VDI Fachmedien, ISSN 1618-193X, 73. Jahrgang (2021) Nr. 5-6, S. 34-37
  • Haase, P., Thomas, B.: „Test and optimization of a control algorithm for demand-oriented operation of CHP units using hardware-in-the-loop“, Applied Energy 294 (2021) 116974, doi.org/10.1016/j.apenergy.2021.116974, S. 1-17

2020

  • Maier, R., Thomas, B.: „Flexible and Robust Control Algorithm for Intelligent Control of Biogas CHP Units for Stabilizing the Power Grid“,European Biomass Conference and Exhibition Proceedings, ISSN 2282-5819, 6-9 Juli 2020, Virtual conference, S. 894-900
  • Schulz, M., Kemmler, T., Kumm, J., Hufendiek, K., Thomas, B.: „A More Realistic Heat Pump Control Approach by Application of an Integrated Two-Part Control“, energies 2020, 13, 2752, MDPI-Verlag Basel; doi:10.3390/en13112752, S. 1-22
  • Kemmler, T., Thomas, B.: „Design of Heat-Pump Systems for Single- and Multi-Family Houses Using a Heuristic Scheduling for the Optimization of PV Self-Consumption“, energies 2020, 13, 1118, MDPI-Verlag Basel; doi:10.3390/en13051118, S. 1-18
  • Kemmler, T., Thomas, B.: „Simulation von Wärmepumpensystemen auf der Grundlage von Korrelations­funktionen für die Leistungsdaten der Wärmepumpe“, im Konferenzband zum 16. Symposium Energieinnovation, Graz, 12.-14.02.2020, S. 1-12 (https://www.tugraz.at/fileadmin/user_upload/tugrazExternal/4778f047-2e50-4e9e-b72d-e5af373f95a4/files/lf/Session_G5/755_LF_Kemmler.pdf )
  • Hajek, L., Thomas, B.: „Einführung in Zellulare Energiesysteme - Zellulares Energiesystem, Smart Grid und Demand SideManagement –Betrachtung eines landwirtschaftlichgeprägten Energiesystems als Energiezelle“, Vortrag, Biogas Infotage, Ulm, 29.-30.1.2020

2019 

  • Kemmler, T., Maier, R., Widmann, C., Thomas, B.: „Using a Thermal Energy Storage to Provide Flexibility for Heat Pump Optimization Control with Rapid Control Prototyping and SG Ready Standard“, Proc. 13th International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2019), Atlantis Highlights in Engineering, volume 4, Nov. 2019, 978-94-6252-836-9, S. 132-136, im Internet verfügbar unter: https://www.atlantis-press.com/proceedings/ires-19/125923325
  • Kemmler, T., Thomas, B.: "Praktische Untersuchungen zur Flexibilisierung einer Wärmepumpe mit Pufferspeicher mittels SG Ready und Hardware-in-the-Loop“, Ingenieurspiegel, Public Verlagsgesellschaft und Anzeigenagentur mbH, Bingen, Ausgabe 4, 2019, ISSN 1868-5919, S. 45-47
  • König, W., Thomas, B.: „Reduzierung der Energiekosten durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in der Galvanotechnik - Wie kann die Umsetzung gelingen?“, eiffo:Tag: Innovation und Effizienz – Umsetzung von Industrie 4.0 in der Praxis der Oberflächentechnik, Karlsruhe, 24.10.2019, S. 1-14
  • Widmann, C., Thomas, B.: „Effektive Speicherkapazität eines Wärmespeichers auf dem Prüfstand“, 7. VDI-Fachtagung Energiesysteme für Quartiere & Gebäude, Nürnberg, 22.-23.10.2019, Posterbeitrag
  • Thomas, B.: „Intelligente Steuerung von KWK-Anlagen für eine stromoptimierte Betriebsweise“, Vortrag, 3. Landesweites Netzwerktreffen des Erfahrungskreises KWK initiiert von der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Klein-Winternheim, 18.10.2019
  • Benthin, J., Fischer, D., Frey, H., Hahn, J., Hasenclever, H., Heikrodt, K., Lange, M., Matics, J., Mauser, I., Müller, A., Scholz, W.-H., Stockinger, V., Thomas, B.: „Referenzlastprofile von Wohngebäuden für Strom, Heizung und Trinkwarmwasser sowie Referenzerzeugungsprofile für Fotovoltaikanlagen“, VDI-Richtlinie 4655, Gründruck, Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Düsseldorf, September 2019, S. 1-36
  • Thomas, B., Müller, T.: „Wirtschaftlichkeit von Blockheizkraftwerken in Galvanikbetrieben“, WOMag – Kompetenz in Werkstoff und funktioneller Oberfläche, ISSN: 2195-5891 (print), 2195-5905 (Online), Ausgabe 9/2019, S. 50-52
  • Köse, E., Sauer, A., Thomas, B., Müller, T., Kölle, S., Schwanzer, P.:„Stromoptimierte Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in der Galvanotechnikbranche – Steigende Energieflexibilität durch residuallast-angepasste KWK“, WOMag – Kompetenz in Werkstoff und funktioneller Oberfläche, ISSN: 2195-5891 (print), 2195-5905 (Online), Ausgabe 7-8/2019, S. 17-19
  • Gerlach, H.J., Thomas, B.: „Künftige Auslegung von KWK-Anlagen: Flexibler Betrieb statt Dauerlauf“, HLH Lüftung/Klima/Heizung/Sanitär/Gebäudetechnik, VDI Fachmedien GmbH & Co. KG, Düsseldorf, Ausgabe 05/2019, S. 20-24
  • Thomas, B.: „Zukunftsfähige KWK“, Vortrag, Fa. J&W Haustechnik GmbH, Ettlingen, 16.5.2019
  • Thomas, B., DeCarolis, J: „Evaluation of Power-To-X technologies in US energy system futures“, Proc. 8th Global Conference on Global Warming, (GCGW-2019), Doha, Qatar, April 22nd – 25th, 2019, S. 1-4
  • Thomas, B.: „KWK – aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen“, Vortrag, Arbeitskreis Klima und Energie Metzingen (AKE Metzingen), Metzingen, 26.3.2019
  • König, W., Löbbe,. S., Köse, E., Dierolf, C., Kölle, S., Schwanzer, P., Sievers, U., Hirth, J., Müller, T., Thomas, B.: „Stromoptimierte, flexible und residuallastangepasste KWK in der elektrochemischen Beschichtungsindustrie GalvanoFlex_BW“, Statuskolloquium Umweltforschung Baden-Württemberg 2019, Fellbach, 18.-19.3.2019, S. 1-13
  • Kumm, J.; Schulz, M.; Hufendiek, K., Kemmler, T.; Thomas, B.: „Intelligente dezentrale erneuerbare Wärme für Smart Grids in Baden-Württemberg – Lastflexibilisierung zur Verteilnetzentlastung mit Wärmepumpen (Heat4SmartGrid)“, Statuskolloquium Umweltforschung Baden-Württemberg 2019, Fellbach, 18.-19.3.2019, S. 1-13
  • Widmann, C., Kemmler, T., Thomas, B.: “Analysis of Effective Capacity of a Thermal Energy Storage coupled to a CHP Unit under different Operational Settings”, Proceedings of the 13th International Renewable Energy Storage Conference (IRES2019), Düsseldorf, 12.-14.3.2019, Posterbeitrag
  • Kemmler, T., Maier, R., Widmann, C., Thomas, B.: “Using a Thermal Energy Storage to Provide Flexibility for Heat Pump Optimization Control with Rapid Control Prototyping and SG Ready”, Proceedings of the 13th International Renewable Energy Storage Conference (IRES2019), Düsseldorf, 12.-14.3.2019, S. 1-4
  • Thomas, B.: „Zukunftsfähige KWK“, Vortrag, Fa. Schetter GmbH, Kernen-Stetten, 14.2.2019
     

2018

  • Müller, T., Thomas, B.: „Lastspitzenmanagement und Eigenstromoptimierung in der Industrie mit flexibler KWK“, Ingenieurspiegel, Public Verlagsgesellschaft und Anzeigenagentur mbH, Bingen, Ausgabe 4, 2018, ISSN 1868-5919, S. 42-44
  • Thomas, B.: „Zukünftiger Ansatz zu Auslegung und Betrieb von KWK-Anlagen“, 8. KWK Fachtagung des AK DEZENT „Wärme und Kraft – smart gemacht“, Stuttgart, 19.11.2018, S. 1-20
  • Thomas, B.: „Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die effiziente Energieversorgung mit KWK“, eiffo:Tag: Innovation und Effizienz - Industrie 4.0 und Energietechnik in der Praxis der Oberflächentechnik, Karlsruhe, 24.10.2018, S. 1-27
  • Thomas, B.: „Aktuelle und zukünftige Entwicklung der KWK“, KEFF-Forum: Effiziente Energieversorgung durch Kraft-Wärme-Kopplung, Reutlingen, 23.10.2018, S. 1-27
  • Thomas, B.: „Intelligentes Fahrplanmanagement für BHKW und Wärmepumpen unter Ausnutzung eines Wärmespeichers“, TECHtogether 2018, Ludwigsburg, 22.10.2018, S. 1-18
  • Rongstock, R., Pfeiffer, D., Toradmal, A., Widmann, C., Binder, J., Becker, M., Thomas, B., Frank, H.: “District Energy System Optimisation and Communication: A Two-Level Approach” 53rd International Universities Power Engineering Conference, 4th-7th September 2018, Glasgow, Scotland, S. 1-6
  • Köse, E.,Sauer, A.,Thomas, B.,Müller, T.,Kölle, S.,Schwanzer, P.: „Stromoptimierte KWK in der Galvanikbranche“, wt Werkstattstechnik online Jahrgang 108 (2018) Heft 7/8, Springer-VDI-Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf, 2018, S. 561-566
  • Heimgaertner, F., Ziegler, U., Thomas, B., Menth, M.: “A Distributed Control Architecture for a Loosely Coupled Virtual Power Plant”, Proceedings of the ICE/IEEE International Technology Management Conference (ICE/IEEE ITMC), Stuttgart, 17.-20.6.2018, S. 1-8
  • Frank, H., Katsoulis, S., Thomas, B., Toradmal, A.,: „Standardized Communication Systems for Distributed Energy Resources in Micro Grids“, Proc. of 5th IEEE International Energy Conference ENERGYCON 2018, Limassol, Cyprus, 3.-7. June 2018, S. 1-6
  • Thomas, B.: „Flexible und bedarfsgerechte Kraft-Wärme-Kopplung – ein unverzichtbarer Baustein des zukünftigen Energiesystems“, Vortrag, Stadtwerke Mössingen, Mössingen, 26.4.2018
  • König, W., Löbbe,. S., Köse, E., Weeber, M., Kölle, S., Schwanzer, P., Sievers, U., Hirth, J., Müller, T., Thomas, B.: „Stromoptimierte, flexible und residuallastangepasste KWK in der elektrochemischen Beschichtungsindustrie GalvanoFlex_BW“, Statuskolloquium Umweltforschung Baden-Württemberg 2018, Fellbach, 19.-20.4.2018, S. 1-12
  • Kumm, J.; Schulz, M.; Hufendiek, K., Kemmler, T.; Thomas, B.: „Intelligente dezentrale erneuerbare Wärme für Smart Grids in Baden-Württemberg – Lastflexibilisierung zur Verteilnetzentlastung mit Wärmepumpen (Heat4SmartGrid)“, Statuskolloquium Umweltforschung Baden-Württemberg 2018, Fellbach, 19.-20.4.2018, S. 1-14
  • Thomas, B.: „Hocheffiziente und bedarfsgerechte Kraft-Wärme-Kopplung“, Themenabend Kraft-Wärme-Kopplung, Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) Hochrhein-Bodensee, Singen, 18.4.2018, S. 1-25
  • Thomas, B.: „Forschung des REZ im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)”, Key note Vortrag zur konstituierenden Beiratssitzung des Reutlinger Energiezentrums, Vortrag, Reutlingen, 17.4.2018
  • Toradmal, A., Kemmler, T., Thomas, B.: „Boosting the share of onsite PV-electricity utilization by optimized scheduling of a heat pump using buildings thermal inertia“, Applied Thermal Engineering, 137 (2018), S. 248-258, doi.org/10.1016/j.applthermaleng.2018.03.052
  • Kemmler, T., Toradmal, A., Thomas, B.: „Abbildung eines Gebäudemodells in Simscape zur Optimierung von Wärmepumpen­systemen“, CARNOT Nutzertreffen 2018, TU Darmstadt, 6.-7. Feb. 2018, S. 1-19
     

2017

  • Oechsle, L., Thomas, B.: „Demand Side Management in der Industrie – flexible elektrische Lasten erkennen, beschreiben und bereitstellen“, Ingenieurspiegel, Public Verlagsgesellschaft und Anzeigenagentur mbH, Bingen, Ausgabe 4, 2017, ISSN 1868-5919, S. 43-45
  • Thomas, B.: “Local energy management in the context of virtual power plants and microgrids“, Symposium: Energy Systems and Business Models for a Sustainable Urban Transformation, Urban Tech Hub @ Grand Central, New York, Nov., 28, 2017, S. 1-14
  • Thomas, B.: “Virtual power plants and microgrids: challenges for the local energy management“, Industry workshop: Urban Energy Systems and 3D Urban Modeling for Low Carbon Cities, Urban Tech Hub @ Grand Central, New York, Nov., 27, 2017, S. 1-13
  • Toradmal A., Widmann, C., Thomas B.: "Development of energy management system for combinations of CHP, heat pumps, PV, battery and TES", Unterlagen zur 5. VDI-Fachtagung „Energiesysteme und Energieversorgung für Gebäude, Quartiere und Industrieanlagen, Köln, 24.-25.10.2017, S. 1-21
  • Thomas, B.: “KWK-Anlagen in der Wohnungswirtschaft – Technische Aspekte vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen”, Unterlagen zur Tagung „Geschäftsfeld Mieterstrom“, Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK), Karlsruhe, 19.7.2017, S. 1-36
  • Toradmal A., Kemmler T., Thomas B.: "Boosting the share of renewable energy by optimized scheduling of the heat pump using thermal mass of the building", Presentation in Session 4, Track 1, Proc. of the 4th Sustainable Thermal Energy Management International Conference (SusTEM 2017), Alkmaar, Netherlands 28. – 30.6.2017, S. 1-17
  • Toradmal A., Kemmler T., Thomas B.: "Distributed Energy Systems: Optimization and Simulations using MATLAB®-Simulink®", Poster Presentation, MATLAB-EXPO 2017, München, 27.6.2017
  • Thomas, B.: “ Kraft-Wärme-Kopplung - Grundlagen, aktuelle Entwicklungen, zukünftige Aussichten”, Vortrag, VDI Württembergischer Ingenieurverein, Bezirksgruppe Neckar-Alb, Reutlingen, 23.3.2017
  • Thomas, B.: “ Kraft-Wärme-Kopplung - Grundlagen, aktuelle Entwicklungen, zukünftige Aussichten”, Vortrag, BUND Regionalverband Neckar-Alb, Reutlingen, 16.3.2017
  • Toradmal, A., Widmann, C., Thomas, B.: “Optimized scheduling of heat pump systems for maximum utilization of PV electricity by an intelligent management of the thermal energy storage”, Proceedings of the 11th International Renewable Energy Storage Conference (IRES2017), Düsseldorf, 14.-16.3.2017, S. 1-10
  • Thomas, B.: “Abgasnachverstromung - Entwicklungen und Möglichkeiten”, Fachtagung Bioenergie, Landratsamt Sigmaringen, Friedberg, 3.2.2017, S. 1-36
  • Apostolov, M., Thomas, B., Truckenmüller, F.: "Energiewirtschaft im regionalen Kreislauf“, Der Gemeinderat – Treffpunkt Kommune, pVS - pro Verlag und Service GmbH & Co. KG, Schwäbisch Hall, Ausgabe 13.2.2017, http://www.treffpunkt-kommune.de/energiewirtschaft-im-regionalen-kreislauf/, 2 Seiten
     

Die Aufstellung der gesamten Publikationen und Vorträge finden Sie hier.

 

Vita

Prof. Dr.-Ing. Bernd Thomas

geb. 21.5.1964

  • Studium der Chemietechnik an der Universität Dortmund mit anschließender Promotion am Lehrstuhl für Thermodynamik
  • 1992 bis 1997 Wärmepumpenentwicklung bei den Viessmann Werken in  Allendorf/Eder.
  • 1997 Berufung als Professor im Studienbereich Maschinenbau an der Hochschule Reutlingen mit den Lehrgebieten Technische Thermodynamik und Wärmeübertragung.
  • Seit 2008 wissenschaftlicher Leiter des Forschungsinstitutes der Hochschule RRI (Reutlingen Research Institute).
  • Seit 2003 Forschungsaktivitäten im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmespeicher und Wärmepumpen
    Verschiedene Forschungsprojekte in den Bereichen
     
    • Mikro-KWK
    • Biogas-BHKW
    • Wärmespeicher
    • virtuelle Kraftwerke
    • Energiemanagement in dezentralen Systemen mit KWK und/oder Wärmepumpe
      sowohl mit öffentlicher als auch mit direkter Industrieförderung
       
  • Leiter der Arbeitsgruppe für dezentrale Energietechnik (DEZENT) am Umweltministerium Baden-Württemberg
  • Vorsitzender des VDI-Fachausschusses "Mikro-KWK"
  • Seit 2016 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der IZES gGmbH in Saarbrücken
  • Auszeichnung mit dem Energy-Award in der Kategorie Kraft-Wärme-Kopplung im Jahr 2013
  • Auszeichnung für „Exzellenten Technologietransfer Neckar-Alb“ durch die IHK Reutlingen im Jahr 2015.
  • Auszeichnung mit dem Forschungspreis der Hochschule Reutlingen im Jahr 2020
Projekte

PowerLand4.2”

Smart and Innovative Land Power Systems

Laufzeit: 1.10.2018 – 31.5.2022

Projektpartner: Universität Hohenheim, Novatech GmbH

SeLiG

Second-Life-Speicher in Smart Gids

Laufzeit: 1.10.2019 – 30.3.2022

Projektpartner: Hochschule Aalen, Stadtwerke Aalen

Heat4SmartGrid_BW”

Intelligente dezentrale erneuerbare Wärme für Smart Grids in Baden-Württemberg – Lastflexibilisierung zur Verteilnetzentlastung mit Wärmepumpen

Laufzeit: 1.4.2017 – 31.3.2020

Projektpartner: Universität Stuttgart

ENsource

Zentrum für angewandte Forschung Urbane ENergiesysteme und Ressourceneffizienz

Laufzeit: 1.8.2015 – 31.12.2020

Projektpartner: HfT Stuttgart, HS Biberach, HS Heilbronn, HS Aalen, HS Pforzheim, HS Rottenburg, HS Mannheim, Universität Stuttgart, ZSW, KIT, Fraunhofer ISE

GalvanoFlex_BW

Stromoptimierte, flexible und residuallastangepasste KWK in der elektrochemischen Beschichtungsindustrie

Laufzeit: 1.5.2017 – 31.10.2019

Projektpartner: Universität Stuttgart, Frauenhofer IPA, eiffo eG, Hartchrom GmbH, C&C Bark, Novoplan GmbH, plating electronic GmbH

Steuerbox

Entwicklung einer verteilten Regelarchitektur zur Einbindung indirekt steuerbarer Verbraucher/Erzeuger in virtuelle Kraftwerke

Laufzeit: 1.9.2016 – 31.8.2019

Projektpartner: Universität Tübingen, Ingenieurbüro Ganssloser

Informationen zu Forschungsprojekten finden Sie hier.

Forschungsthemen
  • Blockheizkraftwerke (BHKW)
  • Dezentrale Energietechnik
  • Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
  • Thermische Speicher
  • Virtuelles Kraftwerk
Frank Truckenmüller

Prof. Dr.-Ing. Frank Truckenmüller

Sprechstunde:
Mittwochs, nach Vereinbarung, Raum 20-214

Gebäude 20
Raum 20-214
Tel. +49 7121 271-7100
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Energietechnik
    • Entwicklungstendenzen in der Energietechnik
      • Grundlagen der Energieumwandlung
      • Konventionelle und Regenerative Energietechnik
      • Energiesysteme
  • Teammanagement

Labor:

  • FuE-Projekte

 

Forschungsthemen

 

 

 

Aufgabengebiete

Studiengangsleitung Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz

Burkhard Ulrich

Prof. Dr. Burkhard Ulrich

Leistungselektronik

Sprechstunde:
Mittwochs, 10:00-11:00 Uhr, bei Bedarf online nach Vereinbarung, 4-209

Gebäude 4
Raum 209
Tel. 07121271-7146
Mail senden »

Lehrgebiete

Leistungselektronik

Jens Weiland

Prof. Dr. Jens Weiland

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung, Raum 4-111

Gebäude 4
Raum 4-111
Tel. +49 7121 271-7054
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Eingebettete Software
  • Programmier- und Modellierungssprachen
  • Software Engineering
  • Betriebssysteme

 Labor:

Vorlesungsschwerpunkte
  • Eingebettete Systeme
  • Modellgetriebene Softwareentwicklung
  • Softwarearchitekturen
  • Variantenreiche und Adaptive Softwaresysteme
Paul Wyndorps

Prof. Dr.-Ing. Paul Wyndorps

Sprechstunde:
Dienstags, 09:00 bis 09:45 Uhr, Raum 4-U10

Gebäude 4
Raum 4-U10
Tel. +49 7121 271-7050
Fax +49 7121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete

 Labore:

  • CAE-Labor
  • CAD-3D Labor
Publikationen

Weiter wichtige Informationen und Videotutorials rund um unsere CAD Anwendungen finden Sie auf  www. wyndorps.de 

Projekte
Vorlesungsschwerpunkte
  • Konstruktion & Technische Berechnungen
  • Anlagen- & Prozesstechnik und -simulation
  • Technische Programmentwicklung
  • CAD-Anwendungen (Pro/ENGINEER, CREO)
Thorsten Zenner

Prof. Dr. rer. nat. Thorsten Zenner

Sprechstunde:
Montags, nach Vereinbarung, Raum 4-307

Gebäude 4
Raum 4-307
Tel. 07121 271-7030
Fax 07121 271-7004
Mail senden »

Lehrgebiete
  • Allgemeine Kommunikationstechnik
  • Vernetzte Steuerungssysteme
  • Feldbusse
  • Funknetze
  • Datensicherheit

Labor:

  • Labor für technische Kommunikation (ehemals Labor für Prozessdatenverarbeitung)
Forschungsthemen
  • Low-Energy-Funksystem
  • Batteriebetriebene Funksysteme